
Sito Ufficiale Associazione Turistica Pro Loco Massa Lubrense
Ab Montag, 25. Mai 2020, wird das Büro von Pro Loco Massa Lubrense wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Im Mai und Juni ist das Büro täglich von 9:30 bis 13:00 Uhr geöffnet.
In Übereinstimmung mit den Ansteckungsschutzregeln ist der Benutzerzugriff auf maximal zwei Personen gleichzeitig beschränkt. Die Verwendung von Masken und Händedesinfektion sowie die Einhaltung des zwischenmenschlichen Abstands von mindestens einem Meter sind weiterhin obligatorisch.
Die Räumlichkeiten wurden vorbeugend saniert, um sie auf die Wiedereröffnung im angemessenen Gesundheitszustand vorzubereiten. Horizontale Beschilderung und Informationsaufkleber für Benutzer helfen dabei, ihren Fluss und ihr Verhalten korrekt zu steuern.
Angesichts des Dekrets des italienischen Premierministers vom 9. März 2020, das neue Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der Ausbreitung des Covid-19-Virus oder des Coronavirus im gesamten Staatsgebiet enthält, ordnet die Präsidentin der Pro Loco Massa Lubrense, Teresa Pappalardo, an die Schließung des Büros für die Öffentlichkeit.
Für nachgewiesene dringende Bedürfnisse können sich die Interessenten telefonisch unter +39 3356614105 / +39 3397019710 oder per E-Mail an prolocolubrense@gmail.com an das Büro wenden, um alternative Möglichkeiten zur Bearbeitung der Anfrage zu prüfen oder einen Termin zu vereinbaren.
Die Entsorgung bleibt bis auf Weiteres aktiv.
Was sieht das Dekret über Reisen für den Tourismus vor?
Alle Reisen aus touristischen Gründen sind unbedingt zu vermeiden. Italienische und ausländische Touristen, die sich bereits im Inland aufhalten, müssen die Reise auf diejenigen beschränken, die für die Rückkehr zu ihrem Wohn- oder Wohnort erforderlich sind.
Da die Flughäfen und Bahnhöfe geöffnet bleiben, können Touristen dorthin fahren, um das Flugzeug oder den Zug zu nehmen und zu ihren Häusern zurückzukehren. Es wird empfohlen, den Status von Flügen und öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Websites der Land-, See- und Luftverkehrsunternehmen zu überprüfen.
Was sieht das Dekret für Zeremonien, Veranstaltungen und Shows vor?
Alle organisierten Veranstaltungen werden im gesamten Staatsgebiet ausgesetzt sowie Veranstaltungen an öffentlichen oder privaten Orten, einschließlich Veranstaltungen mit kultureller, Freizeit-, Sport-, religiöser und fairer Natur, auch wenn sie an geschlossenen Orten stattfinden, aber für die Öffentlichkeit zugänglich sind (Kinos, Theater, Pubs), Tanzschulen, Spielhallen usw.
Der Karneval in Termini beginnt am Sonntag, 23. Februar, und bis Sonntag, 1. März, wird die Stadt von den Farben der Karnevalsmasken in den Paraden der allegorischen Wagen überfallen.
Der Karneval in Termini ist einer der charakteristischsten Karnevale der Halbinsel Sorrent. Der Kulturverein Termini non solo Carnevale für dieses Jahr einen Karneval voller Musik, Farben und Freude organisiert.
Das vollständige Programm des Karnevals in Termini 2020 ist auf dem Plakat zu sehen.
Neue Fahrplan Bus Massa Lubrense – Neapel
Jedes Jahr am Karfreitag finden zwei Prozessionen in Massa Lubrense statt: die der Erzbruderschaft ‘Morte e Orazione’ im Massa centro und jene der Bruderschaft ‘San Filippo Neri’ im Ortsteil ‚Torca‘.
Route: Kirche von ‘S. Maria delle Grazie’, Largo Vescovado, Via Palma, Via Roma, Via Rivo a Casa, Via IV Novembre, Piazza Marconi, Via Rachione, Via Mortella, Rotabile Massa Turro. Viale Filangieri, Largo Vescovado,Via Mortella, Rotabile Massa Turro, Viale Filangieri, Largo Vescovado, Kirche von ‘S. Maria delle Grazie’.
Die Prozession des „Leichnam Christi“, die sich jeden Karfreitag durch die Straßen von Massa Lubrense schlängelt, ist eine dramatische und symbolische Darstellung mit kathartischem Wert des Leidens und Sterbens Jesu Christi. Sie stammt von gleichartigen mittelalterlichen Darstellungen, die später, durch den theatralischen Stil der Spanier ergänzt, in der örtlichen religiösen Ostertradition eingeführt wurden. Diese Theatralik wird besonders durch die Vorführung der Leidenswerkzeuge (Arma Christi) hervorgehoben.
Es waren die Jesuiten, die die Prozession des Leichnam Christi förderten. Obwohl es in der Stadt Massa Lubrense ein großes und mächtiges Internat dieses Ordens gab, scheint keine Andeutung und keine Beschreibung dieses kirchlichen Umzuges erhalten zu sein.
Der Anwalt Cuomo, hervorragender Historiker von Massa Lubrense, behauptet: “ um 1910-12 fängt man an, diese Prozession des ‘Leichnam Christi‘ auch in Massa Lubrense zu organisieren, seitdem die Laienverwaltung dieser Kathedrale eine Statue gekauft hatte. Am Anfang nahm nur die Bruderschaft ‚Rosario dell’Annunziata‘, mit ihren eigenen Ordenstrachten (weiße Hemden, schwarze Mozetten und weiße Kapuzen), die sie normalerweise anlässlich der Begräbnisse der Ordensbrüder trugen, an der Prozession teil. Im Laufe der Zeit kam es langsam zum Verfall dieser Prozession, bis die Tradition im Jahre 1971 mit schwarzen Ordenstrachten, neuer Route und neuen Kirchengeräten wiederbelebt wurde. Seit 1995 wird die Prozession nicht mehr von der ehemaligen Kathedrale ‚S. Maria delle Grazie‘ organisiert, sondern von der wieder aufgeblüten Bruderschaft ‘Morte e Orazione‘. Sie geht von der ehemaligen Kathedrale ‚S.Maria delle Grazie‘ gleich nach Sonnenuntergang aus, nur im Licht der Fackeln, in strenger Ordnung und Ruhe.
Route: Pfarrkirche ‘San Tommaso Apostolo’, Piazza San Tommaso Apostolo, via Botteghe di Sopra, via Torricella, Via Croce, Via Reola, via Regina Margherita (bis zur Abzweigung zum Ortsteil ‘Acquara’), Rückkehr entlang via Regina Margherita, via Reola, Doppio Corso, Via Deserto, Piazza Sant’Agata, Corso Sant’Agata, Via Croce, Via Torricella, Piazza San Tommaso Apostolo, Pfarrkirche ‘San Tommaso Apostolo’.
Die Bruderschaft ‘S. Filippo Neri’ des kleinen Ortsteiles ’Torca‘ organisiert eine andere Prozession in der Karwoche, und zwar am Karfreitagabend. Diese Initiative wurde von dem ehemaligen Pfarrer Mollo ergriffen, der die Prozession mit einer Statue des gestorbenen Christus aus Pappmaschee veranstaltete. Aufgrund der Abnutzung (und vielleicht auch aus Schlampigkeit) wurde diese Statue von Don Mario Cafiero gegen eine andere Statue aus Holz ausgetauscht, die mit den Opfergaben der Einwohner von Torca realisiert wurde. Wie alle anderen gleichartigen Rituale, fängt die Prozession in der Abenddämmerung an; trotzdem zeigt sie einige Unterschiede: sie wird von Kindern der Pfarrkirche mit ihren Wimpeln eröffnet, auf die die Vereine der Katholischen Jugend- und Frauengruppen und danach die Bruderschaft mit den schwarzen Kutten folgen. Die Ordensbrüder tragen die Leidenswerkzeuge (die sogenannte ‘martiri’) und die Lampen.
Der letzte Teil der Prozession besteht aus einer Gruppe von Kindern (die auf den Schultern das Kreuz tragen), einer Statue des gestorbenen Christus (mit Blumen geschmückt), der Musikkapelle, einem Jugend-Chor und am Ende der ehrwürdigen Statue der ‚Addolorata‘ (Die Schmerzensmutter) , die mit Blumen und Lichtern geschmückt ist,gefolgt von einer großen, im Gebet versunkenen, Frauengruppe. In dieser Prozession der Bruderschaft ‚S. Filippo Neri‘, singt der Chor die Hymne ‚Al Calvario‘ (‚Auf dem Leidensweg‘), die mit diesen Worten anfängt:
„Del Calvario sull’erta pendice Il Dator della vita s’immola Col suo sangue dell’Uomo infelice Ei cancella la colpa fatal A raccogliere l’estrema parola Del Suo figlio morente una madre Resta immota tra barbare squadre Come vinta da colpo fatal.”
Die Prozession erreicht die angrenzende Pfarre von Pastena und S.Agata, in deren Kirchen der Pfarrer einer frommen Menschenmenge eine Rede hält und dann kommt sie nach Torca zurück, wo die Teilnehmer und das Volk den Mantel der Madonna und die Statue des gestorbenen Christus küssen, als Ende dieses Buß-Rituals, aber auch als Auspizium für Ostern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.